Bibel Online

Die Bibelübersetzung: „Die Bibel in deutscher Fassung“ von Herbert Jantzen und Thomas Jettel.
Die Übersetzung ist hier als Online Version verfügbar.
Version: Oktober2022

Versnummer
Fließtext
Fußnoten

1 Johannes


Kapitel: 4

1 Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft1 die Geister, ob sie aus Gott sind, weil viele falsche Propheten in die Welt ausgegangen sind.
1 Der Impv. Präs. zeigt u. a. an, dass die Prüfung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
2 An diesem [er]kennt ihr2 den Geist Gottes: Jeder Geist, der Jesus als [den] Gesalbten, im Fleisch gekommen, bekennt, ist aus Gott,
2 n. and. byz. Hss: erkennt man
3 und jeder Geist, der nicht Jesus als [den] Gesalbten, im Fleisch gekommen, bekennt, ist nicht aus Gott. Und dieser ist der des Antichristus, [von] welchem [Geist] ihr hörtet, dass er kommt. Und er ist jetzt schon in der Welt.4 Ihr seid aus Gott, Kindlein, und habt sie überwunden, weil der, der in euch ist, größer ist, als der, der in der Welt ist.5 Sie sind aus der Welt. Deswegen reden sie aus der Welt, und die Welt hört sie.6 Wir sind aus Gott. Wer Gott kennt, hört uns. Wer nicht aus Gott ist, hört uns nicht. Aus diesem kennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist der Verirrung.7 Geliebte, lieben wir einander, weil die Liebe aus Gott ist, und jeder, der liebt3, ist aus Gott geboren worden und kennt Gott.
3 eigtl.: <im fortdauernden Sinne> liebt
8 Wer nicht liebt4, hat Gott nicht kennengelernt5, weil Gott Liebe ist.
4 eigtl.: <im fortdauernden Sinne> liebt
5 eigtl.: kannte Gott nicht
9 In diesem wurde die Liebe Gottes unter uns geoffenbart, dass Gott seinen einziggeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn lebten.10 Nicht dass wir Gott liebten, sondern dass er uns liebte und seinen Sohn sandte als Sühnung für unsere Sünden.11 Geliebte, wenn Gott uns so liebte, sind auch wir es schuldig, einander zu lieben.12 Niemand hat Gott je angeschaut. Wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns zum Ziel6 gekommen.
6 und zur Vollendung
13 An diesem [er]kennen wir, dass wir in ihm bleiben7 und er in uns [bleibt8]: dass er uns von seinem Geist gegeben hat.
7 o.: weilen
8 o.: weilt
14 Und wir haben angeschaut9 und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt.
9 d. h.: ihn angeschaut; i. S. v.: wir sind Augenzeugen
15 Wer irgend bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in ihm bleibt10 Gott und er in Gott.
10 o.: weilt
16 Und wir haben die Liebe gekannt, die Gott unter11 uns hat, und haben geglaubt12. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt13, bleibt in Gott und Gott in ihm.
11 viell.: zu
12 o.: unser Vertrauen <darauf> gesetzt.
13 o.: weilt; wohnt
17 In diesem ist die Liebe mit uns zum Ziel14 gekommen, damit15 wir am Tag des Gerichts Freimütigkeit haben mögen: weil, so wie er16 ist, auch wir in dieser Welt sind. Furcht17 ist nicht in der Liebe,
14 und zur Vollendung
15 o.: dass
16 o.: jener
17 "Furcht" hier i. S. v. "Angst"
18 sondern die zum Ziel18 gekommene Liebe treibt die Furcht aus, weil Furcht [es mit] Strafe [zu tun] hat. Aber wer sich fürchtet, ist in der Liebe nicht zum Ziel gebracht worden.
18 und zur Vollendung
19 Wir lieben ihn, weil er uns zuerst liebte.20 Wenn jemand sagt: "Ich liebe Gott", und er hasst seinen Bruder, ist er ein Lügner; denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er gesehen hat, wie kann er Gott lieben, den er nicht gesehen hat?21 Und dieses Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, auch seinen Bruder lieben soll.