Bibel Online

Die Bibelübersetzung: „Die Bibel in deutscher Fassung“ von Herbert Jantzen und Thomas Jettel.
Die Übersetzung ist hier als Online Version verfügbar.
Version: Oktober2022

Versnummer
Fließtext
Fußnoten

Römer


Kapitel: 12

1 Ich rufe euch also auf, Brüder, durch die Erbarmungen Gottes, eure Leiber als ein Opfer1 darzubieten, ein lebendes, heiliges, Gott wohlangenehmes, euer folgerichtiger2 aufgetragener Dienst3,
1 "Schlachtopfer" wäre zu eng. Das Vorkommnis des gr. Wortes in der Literatur zeigt, dass es nicht nur von Geschlachtetem gebraucht wurde. (Vgl. im NT: Apg 7,42; Phil 2,7; 4,18; Hebr 11,4; 13,15.16; 1Petr 2,5.) Hier geht es auch um ein "lebendes" Opfer.
2 o.: angemessener
3 o.: schuldiger Dienst; gr. latreia
2 und formt euch nicht4 nach dieser Welt5, sondern werdet umgestaltet6 durch Erneuerung eures Denksinnes, um zu prüfen, was der Wille Gottes sei, der gute und angenehme und vollkommene,
4 o.: gestaltet euch nicht gleich (w.: zusammen mit); das Wort im Gt. kommt von "gestalten"; "formen" sowie "zusammen"; der Sinn ist: Formt euer Leben nicht so, dass es (...) gleicht; passt euch nicht (...) an.
5 o.: dieser Weltzeit; diesem Äon; der Zeit dieser Welt (gr. aioon)
6 Impv. Präs.: werdet <stets> umgestaltet; o.: lasst euch <stets> umgestalten.
3 denn ich sage einem jeden unter euch durch die Gnade, die mir gegeben wurde, dass er [sich] nicht für hoch halte, nicht mehr [von sich halte], als zu halten sich gebührt, sondern dass er darauf bedacht sei, eine gesunde Haltung einzunehmen7, wie Gott einem jeden ein Maß des Vertrauens8 zuteilte,
7 o.: gesunden Sinnes und züchtig zu sein
8 o.: Glaubens
4 denn gleichwie wir an einem Leibe viele Glieder haben, nicht aber alle Glieder dieselbe Verrichtung,5 so sind wir, die Vielen, ein Leib in Christus, als einzelne aber Glieder voneinander,6 und haben Gnadengaben, verschieden nach der uns gegebenen Gnade: wenn Weissagen, [so habe man die gesunde Haltung]9 gemäß dem entsprechenden Verhältnis des Vertrauens10,
9 Vgl. V. 3. Die V. 1-8 sind ein Satz.
10 o.: Glaubens
7 wenn Dienen11, [sei es so] im Dienen, wenn es der Lehrende ist, im Lehren,
11 gr. diakonia
8 wenn es der Aufrufende12 ist, im Aufrufen13; der Mitteilende14 [habe sie] in der Einfalt, der Vorstehende im Fleiß, der Barmherzigkeit Übende in der Freudigkeit.
12 und Zusprechende
13 und Zusprechen
14 d. h.: Gebende
9 Die Liebe sei ungeheuchelt; dabei15 seid solche, die das Böse verabscheuen, dem Guten anhangen,
15 Die V. 9-13 sind ein Satz.
10 in der Bruderliebe einander zugetan sind, in der Ehrerbietung einer dem anderen [mit gutem Beispiel] vorangehen16,
16 Vgl. Phil 2,3.
11 im Fleiß nicht säumig sind, im Geist brennend, °dem Herrn Leibeigenendienst leisten°,12 in der Hoffnung sich freuen, bei Bedrängnis Ausdauer bewahren, im Gebet beharrlich sind,13 an den Nöten der Heiligen Anteil nehmen, der Gastfreundschaft nachjagen.14 Segnet, die euch verfolgen17. Segnet18 und verflucht nicht.
17 Im Gt. steht dasselbe Wort wie für "nachjagen" in V. 13.
18 evtl.: Segnet <immer wieder>
15 Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden;16 habt dabei19 <in der Begegnung> mit einander dieselbe Gesinnung und sinnt nicht auf die hohen Dinge, sondern lasst euch mit denen mitführen, die niedrig sind; werdet nicht solche, die bei sich selbst klug sind;
19 Die V. 15-19 sind ein Satz.
17 vergeltet dabei niemandem Böses mit Bösem; seid für das, was edel ist, vorsorglich vor <den Augen> aller Menschen;18 wenn möglich, soviel an euch liegt, habt mit allen Menschen Frieden;19 rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn, denn es ist geschrieben: "'Die Vergeltung ist meine [Sache]; ich werde vergelten', sagt der Herr." {5Mo 32,35}20 Also: "Wenn deinen Feind hungert, speise ihn; wenn ihn dürstet, gib ihm zu trinken; denn wenn du dieses tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt häufen." {Spr 25,21.22 n. d. gr. Üsg.}21 Lasse dich nicht von dem Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit dem Guten.