Bibel Online

Die Bibelübersetzung: „Die Bibel in deutscher Fassung“ von Herbert Jantzen und Thomas Jettel.
Die Übersetzung ist hier als Online Version verfügbar.
Version: Oktober2022

Versnummer
Fließtext
Fußnoten

Römer


Kapitel: 2

1 Darum bist du nicht zu entschuldigen, o Mensch, jeder, der richtet, denn worin du den anderen richtest, verurteilst du dich selbst, denn du, der du richtest, tust dasselbe.2 Aber wir wissen, dass das Gericht Gottes nach Wahrheit ist über die, die solches tun.3 Rechnest du aber damit, o Mensch, der du die richtest, die solches tun, und dasselbe verübst, dass du dem Gericht Gottes entfliehen werdest?4 Oder verachtest du den Reichtum seiner Freundlichkeit und [seiner] Zurückhaltung1 und [seiner] Geduld, nicht wissend, dass die Freundlichkeit Gottes dich zur Buße* leitet?
1 o.: [seines] Ansichhaltens; [seiner] Nachsicht
5 Nach deiner Störrigkeit und deinem unbußfertigen Herzen häufst du dir selbst Zorn auf - am Tag des Zorns und der Offenbarung2 des gerechten Gerichtes Gottes,
2 eigtl.: Enthüllung
6 der einem jeden vergelten wird nach seinen Werken:7 denen, die mit Ausdauer in gutem Werk Herrlichkeit und Ehre und Unverweslichkeit suchen, mit ewigem Leben,8 aber denen, die aus der Streitsucht sind und der Wahrheit im Unglauben nicht gehorchen, der Ungerechtigkeit aber gehorchen, mit Grimm und Zorn.9 Bedrängnis und Angst auf jede Seele des Menschen, die das Böse ausführt, eines Juden - [auf sie] zuerst - und auch eines Griechen,10 aber Herrlichkeit und Ehre und Friede [sei auf] jedem, der das Gute wirkt, einem Juden - [auf ihm] zuerst - und auch einem Griechen!11 - denn es ist kein Ansehen der Person bei Gott,12 denn so viele ohne Gesetz sündigten, werden auch ohne Gesetz ins Verderben gehen, und so viele im Gesetz sündigten, werden durch das Gesetz gerichtet werden13 (denn nicht die Hörer des Gesetzes sind vor Gott gerecht, sondern die Täter des Gesetzes werden gerechtfertigt werden,14 denn wenn3 die, die von den Völkern sind, die das Gesetz nicht haben, von Natur <aus> das vom Gesetz <Geforderte> tun, sind diese, die das Gesetz nicht haben, sich selbst ein Gesetz,
3 eigtl.: wann
15 welche das Werk4 des Gesetzes, geschrieben in ihren Herzen, aufweisen, indem5 ihr Gewissen mitbezeugt und indem zwischen ihnen wechselweise die Gedankenurteile sich anklagen oder auch entschuldigen6)
4 o.: die Verrichtung; das Geschäft; das Tun
5 o.: wobei; während; zumal
6 d. h.: sie beweisen damit, dass die Verrichtung des Gesetzes in ihren Herzen aufgeschrieben ist; ihr Gewissen bezeugt es mit, und die Gedankenurteile klagen sich untereinander an oder entschuldigen sich auch.
16 an [dem] Tag, an dem Gott das Verborgene der Menschen durch Jesus Christus richten wird gemäß meiner guten Botschaft.17 Sieh, du wirst Jude genannt und ruhst auf dem Gesetz und rühmst dich Gottes18 und kennst den Willen und prüfst, was das Vorzüglichere sei, da du aus dem Gesetz unterrichtet wirst,19 bist auch überzeugt, du selbst seiest ein Leiter der Blinden, ein Licht derer, die in Finsternis sind,20 ein Erzieher der Törichten, ein Lehrer der Unmündigen, der die Form der Kenntnis und der Wahrheit im Gesetz besitzt.21 Der du also einen anderen lehrst, du lehrst dich selbst nicht? Der du verkündest, man solle nicht stehlen, du stiehlst?22 Der du sagst, man solle nicht Ehebruch begehen, du begehst Ehebruch? Der du Götzen verabscheust, du vergreifst dich am Heiligen?23 Du, der du dich des Gesetzes rühmst, du verunehrst Gott durch Übertretung des Gesetzes?24 - denn durch euch [kommt es, dass] der Name Gottes unter denen, die von den Völkern sind, gelästert wird, so wie geschrieben ist;25 denn Beschneidung ist wohl nützlich - wenn du das Gesetz tust; wenn du aber ein Übertreter des Gesetzes bist, ist deine Beschneidung Unbeschnittenheit geworden.26 Wenn also die Unbeschnittenheit das Gerechte des Gesetzes7 befolgt, wird nicht ihre Unbeschnittenheit für Beschneidung gerechnet werden
7 Das Wort steht im Gt. in der Mehrzahl; man könnte auch üsn.: die Rechtsforderungen des Gesetzes
27 und die Unbeschnittenheit von Natur, die das Gesetz ausführt, dich richten, der du bei geschriebenem [Gesetz] und Beschneidung ein Übertreter des Gesetzes bist?28 - denn nicht der8, der es im Sichtbaren ist, ist Jude, noch ist die, die es im Sichtbaren ist, im Fleisch, Beschneidung,
8 d. h.: der Jude (s. 2,17; 3,1); so a. V. 29.
29 sondern der, der es im Verborgenen ist, ist Jude, und Beschneidung ist die des Herzens, im Geist, nicht im geschriebenen [Gesetz]. Eines solchen Lob ist nicht von Menschen, sondern von Gott.